|
|
Ebenso erfolgreich wie publikumswirksam waren die Film
detektive Stuart Webbs und Joe Deebs. Die Continental, die nach dem Auszug der Bioscop in das kleine Dachatelier in der
Chausseestraße 123 gezogen war, machte mit ihren "Webbs"-Filmen von
sich reden. Es waren die Aktivitäten und der Geschäftssinn von Ernst Reicher und Joe May, die diese Serie zum
Erfolg führten. In schneller Folge bestand Ernst Reicher als Schauspieler und Autor des Stuart Webbs seine Abenteuer in
"Die geheimnisvolle Villa", "Der Mann im Keller", "Der Spuk im Haus des Professors" und "Das Panzergewölbe". Doch auch
für den Einsteiger ins Filmgeschäft J. May sollte die Serie zum Sprungbrett des Erfolges werden. Er hatte sich vorher in Hamburg als
Operetten-Regisseur versucht und war 1911 nach Berlin zur Continental gekommen, 1912 lieferte er die ersten Regiearbeiten.
Zusammen mit E. Reicher wagte er mit der Stuart Webbs Film-Company May & Reicher 1914 den Sprung in die
Selbständigkeit. Doch wer glaubte gerade zu dieser Zeit des allgemeinen militärisch-nationalistischen Rummels an den Erfolg
von Detektivgeschichten, wo der Star noch dazu ein englischer Gentleman war. Die Neugründung verfehlte den großen Erfolg
und stellte ihre Tätigkeit bald wieder ein. Die Continental betrieb in
dieser Zeit ihren Umzug nach
Weißensee. Am 24. 9. 1913 war ihr Antrag auf Errichtung einer Atelieranlage auf dem Grundstück
Franz-Joseph-Straße 9 von
der Gemeinde genehmigt worden. Als Bauherr zeichnete auch hier der Grundstücksbesitzer P. Köhler.
Am 22. 6. 1914 erfolgte
die Gebrauchsabnahme. Die beiden Atelieranlagen in der Franz Joseph-Straße waren nur noch durch
das schmale Grundstück
Nr. 8 voneinander getrennt. Das Atelier der Continental, nach Weggang von Reicher und May zunächst
kaum genutzt, über
nahm 1915 die Stuart Webbs-Filmcompany Reicher & Reicher. Stuart Webbs Abenteuer mit Ernst Reicher
kamen seit 1915 aus
Weißensee. Autor und Regisseur J. Mai begann mit eigener Firma und einer neuen Serie: in Konkurrenz zu
Stuart Webbs produzierte er Detektivgeschichten mit Joe Deebs.
|